VERWENDUNG VON E-BIKES UND ROLLERN - WAS SIE BEACHTEN SOLLTEN
Zu Fuß gehen war gestern; heute werden – sowohl von Kindern als auch Erwachsenen – unterschiedlichste Hilfsmittel für eine rasche Fortbewegung eingesetzt.
Wir verfassen regelmäßig den Rechtstipp in der Bezirksrundschau. Dabei werden aktuelle rechtliche Themen aufgegriffen und für Normalverbraucher in verständlicher Form zugänglich gemacht. Zum Nachlesen stehen diese Rechtstipps für Sie auf unserer Homepage zur Verfügung.
Zu Fuß gehen war gestern; heute werden – sowohl von Kindern als auch Erwachsenen – unterschiedlichste Hilfsmittel für eine rasche Fortbewegung eingesetzt.
Im Jahr 2018 haben sich in Österreich insgesamt 95 Lawinenunfälle ereignet, es gab zahlreiche Verletzte und 15 Todesopfer zu beklagen. Neben der menschlichen Tragik sehen sich die Skisportler häufig auch mit Gerichtsverfahren konfrontiert, die zum Teil sehr weitreichende Folgen haben.
Abgesehen von den bekannten Schneeräum- und Streupflichten im Ortsgebiet (täglich zw. 06:00 und 22:00 Uhr), kann es aufgrund starker Schneefälle auch zu Fragen im Arbeitsrecht kommen.
Zum Jahreswechsel werden in Österreich – im wahrsten Sinne des Wortes – mehrere Millionen Euro verpulvert. Es werden Feuerwerkskörper abgeschossen, wobei man das damit verbundene Risiko meist völlig außer Acht lässt. Jedes Jahr gibt es nicht nur Schwerstverletzte und Tote sondern auch erhebliche Sachschäden, hervorgerufen durch unsachgemäß abgefeuerte Raketen.
Die Weihnachtszeit kommt näher und damit auch die Frage, wie man seine Liebsten am besten mit passenden Geschenken überraschen kann. Wenn dem Beschenkten das Geschenk nicht passt oder gefällt, drängen sich viele Rechtsfragen auf.